Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten // Die Luxemburger Regierung
Aufgabenbereiche
In der Regierungserklärung wurden spezifische Zielsetzungen für die einzelnen Abteilungen des Ministeriums für Mobilität und öffentliche Arbeiten festgelegt.
Die auf dieser Grundlage als vorrangig angesehenen Interventionen in den Bereichen Verkehr und öffentliche Arbeiten, werden auf den entsprechenden Seiten dieser Website vorgestellt.
Nachrichten
-
Schifffahrtsabgaben auf der Mosel sollen 2025 wegfallen
Seit der Einweihung der Großschifffahrtsstraße Mosel im Jahre 1964 müssen die Binnenschiffer für das Befahren ein Entgelt entrichten. Grundlage dafür ist der Moselvertrag von 1956, in dem Deutschland, Frankreich und Luxemburg beschlossen, den Fluss von Koblenz bis Thionville mit Staustufen auszubauen und die Bau- und Unterhaltungskosten über Befahrensabgaben zu finanzieren.
-
4 Fragen an François Bausch, Mobilitätsminister
Interview: Tageblatt
-
Luxemburg liegt bei Schieneninvestitionen in Europa weiter vorn
Ein europäischer Vergleich der Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur stellt der luxemburgischen Verkehrspolitik ein gutes Zeugnis aus. Das Großherzogtum war vergangenes Jahr erneut Spitzenreiter mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 575 Euro pro Einwohner.
-
FABEC-Ausschuss für den sozialen Dialog 2023 in Luxemburg
FABEC-Ausschuss für den sozialen Dialog 2023 in Luxemburg Claudio Clori, Direktor von ANA Luxemburg und Vorsitzender des FABEC ASB 2023 und Philippe
Transport-Portal (auf Französisch)
Mobilitätsplanung

Digitales Mobilitätsobservatorium - Mobilitätsstrategie - Planungsinstrumente (teilweise auf Französisch)