-
Schifffahrtsabgaben auf der Mosel sollen 2025 wegfallen
Seit der Einweihung der Großschifffahrtsstraße Mosel im Jahre 1964 müssen die Binnenschiffer für das Befahren ein Entgelt entrichten. Grundlage dafür ist der Moselvertrag von 1956, in dem Deutschland, Frankreich und Luxemburg beschlossen, den Fluss von Koblenz bis Thionville mit Staustufen auszubauen und die Bau- und Unterhaltungskosten über Befahrensabgaben zu finanzieren.
-
4 Fragen an François Bausch, Mobilitätsminister
Interview: Tageblatt
-
Luxemburg liegt bei Schieneninvestitionen in Europa weiter vorn
Ein europäischer Vergleich der Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur stellt der luxemburgischen Verkehrspolitik ein gutes Zeugnis aus. Das Großherzogtum war vergangenes Jahr erneut Spitzenreiter mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 575 Euro pro Einwohner.
-
FABEC-Ausschuss für den sozialen Dialog 2023 in Luxemburg
FABEC-Ausschuss für den sozialen Dialog 2023 in Luxemburg Claudio Clori, Direktor von ANA Luxemburg und Vorsitzender des FABEC ASB 2023 und Philippe
-
iF Design Award: PNM 2035 – Nationaler Mobilitätsplan gewinnt renommierten Designpreis
Am 15. Mai 2023 hat François Bausch, Vizepremierminister und Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten, an der Preisverleihung des iF Design Awards 2023 im Friedrichstadt-Palast in Berlin teilgenommen.
-
ANA Annual Report 2021
Wir freuen uns, unseren Jahresbericht 2021 vorstellen zu können, ein umfassendes Dokument, das als Fenster zu den Errungenschaften, Fortschritten und zukünftigen Bestrebungen unserer Verwaltung dient.
-
"In Deutschland werden Projekte oft zerredet"
Interview mit François Bausch im Trierischer Volksfreund
-
3 Fragen an François Bausch
Interview mit François Bausch im Tageblatt
-
''Mobilitätswandel im Krisenmodus – Corona, Energiekrise, Ukrainekrieg''
Am 15. November 2022 wurde François Bausch, Vizepremierminister und Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten, als Podiumsteilnehmer zum 8. Deutschen Mobilitätskongress "Mehr Tempo für Verkehr und Logistik – den Mobilitätswandel beschleunigen!" in Frankfurt am Main eingeladen.
-
Nationale Strategie zur Senkung des Energiebedarfs: erste Maßnahmen für Staat, Unternehmen, Gemeinden und Bürger
Auf der außerordentlichen Tagung des EU-Rates der Energieminister erzielten die Mitgliedstaaten eine politische Einigung darüber, die Erdgasnachfrage zwischen dem 1. August 2022 und dem 31. März 2023 - in erster Phase auf freiwilliger Basis - um 15% zu senken.
-
Investitionen in die Bahn im europäischen Vergleich
Investitionen in die Bahn im europäischen Vergleich Allianz pro Schiene hat heute ihren jährlichen Bericht über die Investitionen in die
-
"Verkehrsberuhigung am Horizont"
Interview mit François Bausch im Luxemburger Wort
-
"Von schwerfälligen Prozeduren und altem Lagerdenken"
Interview mit François Bausch im Tageblatt
-
Resultat des Planungswettbewerbes: "Verwaltungsgebäude für European Stability Mechanism und Luxemburger Staat auf dem Kirchberg"
Der einstufige anonyme Projektwettbewerb mit vorangehender Vorauswahl entspricht dem Gesetz vom 8. April 2018 über öffentliche Aufträge sowie der groβherzoglichen Verordnung vom 10 Juli 2011 zur Festlegung der Regeln für die Durchführung von Wettbewerben in den Bereichen Raumplanung, Städtebau, Architektur- und Ingenieurwesen.
-
Flex Carsharing Station Nummer 60 auf Kirchberg erweitert alternatives Mobilitätsangebot
In Zusammenarbeit mit dem Fonds Kirchberg erweitert Flex Carsharing das Netz mit drei neuen Standorten auf nun insgesamt 60. Stationen und 110 Autos in ganz Luxemburg.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- Letzte Seite