Wiederinbetriebnahme der Mosel-Schleuse Müden

Nach erfolgreichen abschließenden Tests wurde die Mosel-Schleuse Müden heute am 1. Februar 2025 wieder vollständig in Betrieb genommen. Dies markiert einen entscheidenden Schritt zur Normalisierung der Binnenschifffahrt auf der Mosel und gewährleistet die uneingeschränkte Nutzung dieser wichtigen Verkehrsader.

Mit der vollständigen Wiederinbetriebnahme der Schleuse kehrt der Schiffsverkehr zur gewohnten Normalität zurück. Dies ist insbesondere für die Wirtschaft, den Handel und die Versorgungssicherheit der gesamten Region von großer Bedeutung.

Seit Beginn der Krise stand das Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten in engem Austausch mit dem deutschen Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie mit wirtschaftlichen und logistischen Akteuren, um die Auswirkungen der Störungen zu minimieren und die Kontinuität der Lieferketten sicherzustellen. Die schnelle Umsetzung alternativer Maßnahmen seitens der Regierung, wie die vorübergehende Aussetzung von Fahrverboten für Schwerlastverkehr, hat luxemburgische Unternehmen während dieser herausfordernden Zeit unterstützt.

Yuriko Backes, Ministerin für Mobilität und öffentliche Arbeiten, betont: "Ich freue mich, dass die Schleuse Müden nach intensiven Reparatur- und Testmaßnahmen wieder vollständig funktionstüchtig ist. Die frühere Wiederinbetriebnahme im Februar statt März ist das Ergebnis einer exzellenten Zusammenarbeit aller Beteiligten, die mit großem Engagement an der raschen Wiederherstellung dieser essenziellen Infrastruktur gearbeitet haben. Die vergangenen Wochen haben erneut die zentrale Bedeutung der Mosel für den grenzüberschreitenden Transport verdeutlicht. Luxemburg wird sich weiterhin aktiv für eine leistungsfähige und widerstandsfähige Infrastruktur einsetzen, um den reibungslosen Waren- und Personenverkehr langfristig sicherzustellen."

Pressemitteilung des Ministeriums für Mobilität und öffentliche Arbeiten